Jährlich, immer am 3. Donnerstag im März, findet der internationale Mathematikwettbewerb „Känguru“ mit über 60 Millionen Teilnehmern aus mehr als 50 Ländern teil.
Auch unsere Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufen – insgesamt 164 Schülerinnen und Schüler – haben an diesem Wettbewerb mit großer Begeisterung teilgenommen. Das Ziel ist es, Freude an mathematischem Denken und Arbeiten zu wecken bzw. zu unterstützen.
Die 24 Aufgaben, die in 75 Minuten gelöst werden mussten sind als Multiple-Choice-Aufgaben angelegt und in drei unterschiedlich schweren Aufgabenniveaus unterteilt. Für falsche Antworten wurden dann auch Teilpunkte abgezogen.
Jeder Teilnehmer des Känguru-Mathematikwettbewerbs erhielt eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl und dazu eine Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren mathematischen Knobeleien sowie einen „Preis für alle”.
Die drei Bestplatzierten der Jahrgänge 5 und 6 wurden auf der Assembly für ihre tolle Leistung mit einem großen Applaus und der Preisübergabe geehrt.
Dennis Ö. (5c) wurde Jahrgangsbester mit 65,75 Punkten, gefolgt von Tobias M. (5c) und Sameer J. (5b).
Paul Richter aus der Klasse 6d erreichte mit seiner Punktzahl (96,25) sogar einen zweiten Platz auf Bundesebene. Dafür erhielt er einen Sonderpreis. Gleichzeitig schaffte er auch die meisten Kängurusprünge (Anzahl der richtigen Antworten hintereinander) und wurde mit einem T-Shirt belohnt. Auf den weiteren Plätzen landeten Akim B. und Jannis K. aus der Klasse 6c.
Viktoria Weiß (6d) erhielt einen Sonderpreis als bestes Mädchen. (Hein)